Die Personen und die Partnerschaften-

Lernen Sie uns kennen


Profundes Wissen über Textiles Schaffen und die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten! Profitieren Sie von der Expertise kundiger Fachleute. Zu den unterschiedlichen Bildungsangeboten lade ich Sie herzlich ein. Bei meinen Vorhaben unterstützen mich viele Partnerinnen und Partner.

Sabine Aniol - das bin ich


„Über sieben Brücken musst Du gehen…“
Ich bin 1957 in Bad Harzburg geboren und in Harlingerode aufgewachsen. Weitere Stationen waren Braunschweig und Vechelde, Buntenbock und Goslar, Sandkrug bei Oldenburg und nun Wolfshagen – meine Liebe gehört eindeutig dem Harz, allerdings muss es zwischendrin immer wieder Aufenthalte in Dänemark geben. Und vom großen, großen Rest der Welt möchte ich gern noch so einiges erkunden. 


Warum (m)ein Engagement für die Nähwerkstatt?

„Nutze, was Du hast…"

Eine lebens- und liebenswerte Heimat ist mir wichtig, dazu möchte ich beitragen, das möchte ich für mich und die Meinen gern um mich haben, dafür lohnt es sich ganz sicher, aktiv zu werden! Nähen hat für mich viele Facetten – als schätzenswertes Handwerk, als erfreuliche Freizeitaktivität, als Gestaltungsmöglichkeit, vielleicht auch als Notwendigkeit, hier ist der Zugang ganz individuell, genauso wie die persönlichen Voraussetzungen, Vorlieben und Pläne. Der Wunsch zu einem sorgsamen Umgang mit Ressourcen wie Materialien, Zeit und Energie treibt mich um, zu alldem möchte ich mit der Nähwerkstatt für mich und Gleichgesinnte einen Begegnungsort bieten. 

Ich habe

·         nach wie vor große Lust, mich regional zu engagieren, etwas „auf die Beine“ zu stellen, zu konzipieren, zu organisieren, durchzuführen

·         eine lange, umfangreiche, inhaltsschwere Aus- und Fortbildungshistorie in zwei Schwerpunkten: „Bildung“ und „Textil“

·         eine ebensolche Berufserfahrung als Lehrkraft/Dozentin/Referentin, Schulleiterin, Regierungsschuldirektorin einerseits und als Klöpplerin, Näherin, Dessous-Schneiderin andererseits.

Insbesondere die Kompetenzen im Bereich der Schnittkonstruktion und Fertigung von Dessous-, Sport- und Bademoden möchte ich weiterreichen.

Wir geben Raum für die Entfaltung kreativer Kompetenzen!  

Stand: Oktober 2024


Partnerbetriebe für Fortbildung, Einkauf und technische Unterstützung gibt es regional, überregional und international: 

Fingerhut – Stoffe, Maschinen, Mode      mollipolli -Stoffe - der Stoffladen   
Danas Nähschule     

Spitzenparadies/Deine Dessous 
Band en Kant     

Nähtechnik Fritsche

Lingerie Schneider
BBLingerie - das Hochzeitshöschen


Projektbezogene Zusammenarbeit gibt es mit folgenden Organisationen:

Auf Ortsebene:
LandFrauen Langelsheim                                    
Touristinformation Wolfshagen                               
Jugendpflege Langelsheim und Kinder- und Jugendstiftung Langelsheim
 

Bildungsraum Langelsheim  


Auf Landkreisebene:
Landkreis Goslar – Integration von Neuzugewanderten

Landkreis Goslar – Kreisvolkshochschule              

AWO Goslar – Demokratie Leben

Ländliche Erwachsenenbildung – LEB – Regionalbüro Braunschweig


Auf Landesebene:
Maßschneider-Landesverband Niedersachsen 

Landesinnung Modeschaffendes Handwerk Schleswig-Holstein






Stand: Oktober 2024