Nähen lernen ganz individuell?
Am Anfang einer individuellen "Nähreise" steht immer ein ausführliches Gespräch über Ihre Wünsche und Vorkenntnisse. Je nach Themenstellung und Veranstaltungsformat (VHS- Kurs oder Einzelcoaching, Präsenzveranstaltung oder Live-Online-Format, Fertigungstechnik oder Schnittkonstruktion, ... ) entwickeln wir gemeinsam Ihren persönlichen Weg.
Sie wählen ganz nach Ihren Bedürfnissen aus, wann und wie oft Sie sich dem Nähen widmen wollen.
Wie möchten Sie arbeiten?
Coaching
Im frei vereinbarten Coaching widme ich mich Einzelersonen oder Zweierteams.
Themenstellung und Zeitrahmen werden individuell vereinbart.
Individuelles Nähen
Zu ausgewählten Terminen arbeiten gleichzeitig maximal vier Personen mit meiner Unterstützung in der Werkstatt, jede(r) an ihrem/seinem individuellen Vorhaben und in ihrem/seinem Tempo.
Themengebundene Kurse
Bei VHS-Kursen mit gleicher Themenstellung für Alle stehen sieben Plätze zur Verfügung.
Bei Bildungsangeboten wie Mitarbeiterfortbildungen oder Verbandsveranstaltungen werden individuelle Vereinbarungen getroffen.
Räume und Ausstattung
Die Nähwerkstatt nutzt drei lichtdurchflutete Räume im Obergeschoss eines Gebäudes der Stadt Langelsheim. Mitten in der Kansteinregion am nördlichen Ortsrand Langelsheims gelegen ist die Werkstatt gut erreichbar. Während der Arbeit schweift der Blick über Felder und Wälder ins Grüne.
Im Material- und im Seminarraum bieten lange Arbeitsplatten und Rollhocker unter den Fenstern Platz für 8 Maschinen (Nähmaschinen, Overlocker, …). Weiterhin sind im Materialraum zwei Zuschneidetische in angenehmer Arbeitshöhe zu finden, im Seminarraum stehen Tische und Stühle für allgemeine Arbeiten zur Verfügung. Im Anprobenraum befinden sich neben Spiegeln und Kleiderständern die Handbibliothek und ein Büroarbeitsplatz
Insgesamt sind vier Bügelbretter und Bügeleisen vorhanden; acht den jeweiligen Nähplätzen zugeordnete Materialkästen (Schere, Kreide, Nahttrenner, Zeichenzubehör, Maßband, …) erlauben zügiges Arbeiten direkt am Platz. Weitere Hilfsmittel wie Schnittmusterpapier, Schneiderwinkel und Kurvenlineale, Papierscheren, Schneidematten und Rollschneider sowie Schneidelineale stehen für alle gemeinsam zur Verfügung. Die werkstatteigenen Maschinen sind gebrauchte „Schätzchen“ ganz unterschiedlichen Alters und Ausstattungsgrads, hier ist für Gäste ein Ausprobieren und Nutzen genauso möglich, wie die Nutzung der eigenen Maschine.
Eine Vielzahl von gespendeten Stoffen, Knöpfen, Bändern, Reißverschlüssen findet in den großzügigen Schrankanlagen und unter den Zuschneidetischen Platz.
Für die persönlichen Bedürfnisse gibt es auf dem Gang eine kleine Küchenecke, die während des Besuchs genutzt werden kann und im parallelen Gang die Toilettenanlage.
Vor dem Haus stehen Parkplätze zur Verfügung.
Herzlich willkommen!
Stand: Oktober 2024 zurück